Trauerzug für Tiere 2011

Demonstration der Menschen für Tierrechte - Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V.: Trauerzug für Tiere mit Lesung und Kundgebung. Schwerpunktthema "Great Ape Project"

 

Pressemitteilung

 

27. Oktober 2011

 

Demonstration der Menschen für Tierrechte - Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V.

 

Trauerzug für Tiere mit Lesung von Zitaten bedeutender Persönlichkeiten und Kundgebung mit Schwerpunktthema "Great Ape Project"

 

Ort: Stuttgart, Schloßplatz

Datum: Samstag, 29. Oktober 2011

Zeit: 12.45 Uhr Sammeln zum Aufzug und Begrüßung

13.00 Uhr - 14.30 Uhr Trauerzug durch die Innenstadt

anschließend Kundgebung auf dem Schloßplatz

Mahnwache mit Fackeln und Grablichtern

Infostände verschiedener Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

"Ich sah bei Schimpansenkindern nach dem Tod ihrer Mütter ein ähnliches Verhalten, das der klinischen Depression trauernder Menschenkinder gleichkommt: gekrümmte Haltung, Schaukeln des Körpers, stumpf starrende Augen, Interesselosigkeit gegenüber den Vorgängen rundherum. Wenn menschliche Kinder aus Trauer leiden können, dann können dies auch Schimpansenkinder. In diesem Stadium der Trauer können Schimpansenwaisen sogar sterben." (Jane Goodall)  

 

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen die Affen. Denn nicht einmal gegenüber diesen, unseren nächsten Verwandten, die uns so ähnlich sind, wird Respekt gezeigt. "Nach wie vor werden Primaten in der experimentellen Forschung missbraucht – zum angeblichen Wohl des Menschen," so die Vereinsvorsitzende Ingeborg Livaditis in ihrer Rede. "Besonders am Beispiel der Großen Menschenaffen - Schimpansen, Gorillas, Orang Utans und Bonobos - wird deutlich, wie willkürlich die Trennlinie zwischen dem Tierreich und den Menschen gezogen wurde." Dabei haben eine Reihe renommierter Wissenschaftler, darunter die Verhaltensforscherin Jane Goodall und der Zoologe Richard Dawkins, längst überzeugend belegt, dass die Ungleichbehandlung von Menschenaffen und Menschen auf Grund wissenschaftlicher Erkenntnisse ethisch nicht länger haltbar ist. 

 

Der Verein Menschen für Tierrechte unterstützt daher die Forderungen des Great Ape Projects, das 1993 von den Philosophen Paola Cavalieri und Peter Singer ins Leben gerufen wurde und auf Initiative der Giordano Bruno Stiftung zur Zeit verstärkt vorangetrieben wird. Ziel ist es, Menschenaffen aufgrund ihrer großen genetischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Ähnlichkeit mit dem Menschen bestimmte Grundrechte zuzuerkennen, die bislang dem Menschen vorbehalten sind: Das Grundrecht auf Leben, auf individuelle Freiheit und auf körperliche wie psychische Unversehrtheit. (Quelle: http://greatapeproject.de) 

 

Darüber hinaus liegt es nach Ansicht der Menschen für Tierrechte in der Verantwortung unserer Gesellschaft, zu einem würdevollen Umgang mit allen Tieren zu finden und unsere vielfach auf Tierqual basierenden Alltagsgewohnheiten zu überdenken. Mit seinem Trauerzug möchte der Verein an die namenlosen Tieropfer erinnern, die für menschliche Interessen leiden und sterben.

 

Während des Umzuges werden klassische Musikstücke abgespielt und bekannte Persönlichkeiten aus Geschichte, Politik, Literatur, Wissenschaft, Kunst und Kultur zum Thema Tier und Mensch zitiert, wie Albert Einstein, Mahatma Gandhi, Leonardo da Vinci, Fjodor M. Dostojewski, Leo Tolstoi,Theodor Heuss, Pythagoras oder Konrad Lorenz, die die Leidensfähigkeit von Tieren erkannt haben und sich für einen respektvollen Umgang mit ihnen aussprachen. "Lasst uns unerschütterlich weiter dafür kämpfen, dass der Keim des Mitgefühls, der in allen Menschen angelegt ist, zu einem mächtigen Baum heranwächst, in dessen Schatten die Entrechteten und Geschundenen, Tiere und Menschen, Frieden und Gerechtigkeit finden", appelliert die stellvertretende Vorsitzende Marie-Luise Strewe an die Tierschützer. 

 

Mit der Niederlegung von Trauerkränzen und Grablichtern am Modell eines Primatenstuhls wird die Trauerveranstaltung feierlich beendet. 

 

Kontakt:

Ingeborg Livaditis

Vorsitzende

Bahnhofstr. 12

71101 Schönaich

Tel.: 070 31/65 20 15

E-Mail: Liva-Tierrechte@...

 

Menschen für Tierrechte. Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V., Alexanderstraße 13, 70184 Stuttgart, Tel.: 0711/61 61 71, info@..., www.tierrechte-bw.de