Zoo Neunkirchen
Claudia Goldner
TIERBEFREIUNG #99, Juni 2018
Nachtrag 1: Die saarländische Landesregierung räumte hinsichtlich der Pavianhaltung im Zoo Neunkirchen massive Verstöße gegen die Vorgaben des bundesministeriellen Säugetiergutachtens von 2014 ein: www.landtag-saar.de/Drucksache/Aw16_0517.pdf
vom 20.8.2018. Es wurde angekündigt, zur Klärung des Sachverhaltes eine unabhängige Begutachtung der Pavianhaltung durchführen zu lassen.
Pressespiegel (Auszug)
Situation der Paviane im Neunkircher Zoo. in: sr.de vom 12.04.2018
Platzmangel bei Pavianen im Neunkircher Zoo. in: sr.de vom 12.04.2018
„Paviane leben in der Natur nicht anders“. in: Saarbrücker Zeitung vom 22.04.2018
Paviane im Neunkirchner Zoo leiden unter 'Tierquälerei'. in: Saarbrücker Zeitung vom 27.04.2018
Experte verlangt Hilfe für Paviane im Neunkircher Zoo. in: Saarbrücker Zeitung vom 29.04.2018
Überbevölkerung auf dem Pavian-Felsen. in: Saarbrücker Zeitung vom 29.04.2018
Zu viele Paviane im Zoo in Neunkirchen. in: sr-mediathek vom 03.05.2018
Skandalöse Zustände im Zoo Neunkirchen. in: hpd vom 29.05.2018
Dramatisch zu wenig Platz für Paviane im Zoo. in: Saarbrücker Zeitung vom 26.06.2018
Jost rügt Affenfelsen in Neunkirchen. in: Saarbrücker Zeitung vom 31.8.2018
Ermittlungsverfahren wegen Pavianhaltung. in Saarbrücker Zeitung vom 8.9.2018
Neunkircher Zoo will 30 Paviane abgeben. in: SR vom 12.09.2018
Nachtrag 2: Der von der saarländischen Landesregierung zur Begutachtung der Pavianhaltung im Neunkirchener Zoo eingesetzte Professor F.-J. Kaup vermochte in einer am 2.11.2018 vorgestellten Expertise "keine tierschutzrechtlichen Verstöße" zu erkennen. Nicht wenige im Saarland sprechen insofern von einem politisch motivierten "Gefälligkeitsgutachten", das die Landesregierung wie auch den kommunalen Betreiber des Neunkirchener Zoos entlastet. (Zur Person des Gutachters: Prof.Dr. Franz-Josef Kaup war von 1992 bis 2017 Leiter der Abt. "Versuchstierpathologie" am Deutschen Primatenzentrum in Göttingen, an dem tierethisch gänzlich unverantwortbare Invasiv-experimente an Primaten durchgeführt werden.)
Nachtrag 3: Das gegen den Neunkichener Zoodirektor Fritsch laufende staats-anwaltliche Ermittlungsverfahren wegen Tierquälerei wurde unter Bezugnahme auf das o.a. Gutachten des Prof. Kaup Anfang Dezemeber 2018 sang- und klanglos eingestellt; desgleichen kurze Zeit später die Beschwerde gegen diese Einstellung durch die Generalstaatsanwaltschaft Saarbrücken.
Aktuller Nachtrag: Anfang Mai 2019 wurde ruchbar, dass der Zoo dreissig seiner Paviane an einen unbekannten Ort (Zoo/Amusementpark/Labor?) nach China abzuschieben plant. Ausfuhrpapiere wurden beantragt und am 6.5. erteilt: siehe Saarbrücker Zeitung vom 10.5.2019