Zoo Salzburg

Der Salzburger Zoo feiert 400. Geburtstag

 

Wäre es denn zutreffend, dass der Salzburger Zoo, wie er behauptet, bereits seit 400 Jahren besteht, wäre er neben dem 1542 begründeten Wiener Tiergarten Schönbrunn die zweitälteste heute noch bestehende Zooeinrichtung der Welt. Tatsächlich aber wurde er erst 1961 eröffnet. Gleichwohl feierte man am 10.10.2016 mit großem Brimborium den 400. Gründungstag, bezugnehmend auf eine Menagerie, die dem Anfang des 17. Jahrhunderts errichteten erzbischöflichen Lustschloss Hellbrunn vor den Toren Salzburgs angegliedert war. 1807 wurde die völlig heruntergekommene Tiersammlung aufgelöst.

 

Erst ab 1960 wurde das Gelände erneut mit Tieren bestückt, unter indiskutablen Bedingungen - und gegen das ausdrückliche Votum des Weltzooverbandes - versuchte man sich an sogar an der Haltung von Orang Utans. Heute hält der im Besitz von Stadt und Land Salzburg stehende Zoo auf einem schmalen Streifen am Fuße des Mönchsberges rund 1200 Wildtiere aus 140 Arten vor, darunter großen Bewegungsraum beanspruchende Jaguare, Leoparden, Pumas oder Löwen. (2012 geriet der Zoo wegen massiver Sicherheitsdefizite in die Kritik: zweimal hintereinander entkamen Geparde und wenig später ein Luchs aus ihren Gehegen, was zu staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen den Zoo führte. Trotz angeblich ausbruchsicheren Umbaus - Kosten rund 220.000 Euro - entkam im April 2014 erneut ein Gepard.) Besonders stolz ist man auf die angeblich höchst erfolgreiche Nashornzucht sowie auf die Haltung von Weißhandgibbons.

 

Auch wenn in den letzten Jahren viel Geld in die Umgestaltung der Käfig- und Gehegeanlagen investiert wurde, sind diese doch meilenweit von den selbstgestellten Ansprüchen moderner Zootierhaltung entfernt. Der Salzburger Zoo ist wie sein erzbischöflicher Vorläufer aus dem 17. Jahrhundert nichts anderes als eine Vergnügungseinrichtung auf Kosten gefangengehaltener Wildtiere. CG

 

Quelle: www.wochenblatt.de/nachrichten/bgl/regionales/Feier-Zoo;art66,395656 vom 6.10.2016

 

Tierbefreiung #93, Dez 2016